Samstag, 27. April 2013

Nachträgliher Einbau von Dachfenstern - Was es zu beachten gilt

Sind Sie stolzer Haus- oder Wohnungsbesitzer und planen nun den nachträglichen Einbau eines Dachfensters? Wir möchten Sie an dieser Stelle über allerlei Wissenswertes rund um das Thema informieren.

Der Einbau - Was es zu beachten gilt

Nicht selten ergeben sich nach dem Hausbau oder dem Kauf einer Eigentumswohnung noch Änderungswünsche, beispielsweise bedingt durch eine sich verändernde Familiensituation oder sich wandelnde Bedürfnisse der Eigentümer an ihren Wohnraum. So kann es bei einer geplanten Vergrößerung des Wohnraumes beispielsweise notwendig werden, nachträglich Dachfenster einzubauen, um einen ehemals dunklen, unattraktiven Speicher in einen lebenswerten Wohnraum zu verwandeln.

Bilder: Sunshine Wintergarten GmbH
Grundsätzlich ist der nachträgliche Einbau eines Dachfensters kein Problem, insofern die Dachbeschaffenheit und andere notwendige Rahmbedingungen gegeben sind. Diese sind insbesondere bei alten Gebäuden und Dächern mit nicht mehr einwandfreier Abdichtung und Dämmung genaustens zu prüfen. Weitere bauliche Gegebenheiten, wie etwa der Verlauf der Dachbalken spielen ebenfalls keine unwesentliche Rolle. So kann der Einbau mehrerer kleiner Dachfenster anstelle eines großen sinnvoll sein, wenn andernfalls die Dachbalken zu durchzusägen wären und die Dachlasten durch eine statisch korrekt ausgelegte Wechselkonstruktion abgefangen werden müssten. Auch die Lage und der Verlauf der Dachziegel sollte in die Planung einbezogen werden, damit sich beim Wiedereindecken des Daches möglichst wenig Zuschnitte seitlich des neuen Fensters ergeben. Für die Planung und Ausführung aufwendiger Umbauarbeiten sollte daher in jedem Fall ein Zimmermann oder Fachbetrieb zu Rate gezogen werden.

Weitere Einflussfaktoren, wie etwa eine gestörte Sicht durch angrenzende Gebäude oder Baumwuchs sind ebenfalls zu beachten. Auch die Ausrichtung des Dachfensters ist nicht unerheblich, denn je nach Himmelsrichtung können sich gesonderte Bedingungen an Sonnen- und Wetterschutz ergeben.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Nicht nur die eigentlichen Umbauarbeiten sind vorab genaustens zu planen. Daneben gibt es einige rechtliche Rahmenbedingungen, die es beim nachträglichen Einbau eines Dachfensters zu beachten gilt.

Kommt es durch den Einbau des Dachfensters beispielsweise zu einer Nutzungsänderung des Dachraumes, so ist in in vielen Fällen die Genehmigung der Baubehörde einzuholen. Dagegen ist der Austausch eines alten Dachfensters in der Regel genehmigungsfrei. Als Besitzer einer Eigentumswohnung hingegen, müssen sie in jedem Fall die Zustimmung der Hausmiteigentümer einholen.

Bitte beachten Sie: Da die baurechtlichen Regelungen je nach Bundesland differieren, sollten Sie sich frühzeitig vor der geplanten Umbaumaßnahme bei dem für Sie zuständigen Bauamt über die geltenden Vorschriften erkundigen, um unnötige Verzögerungen und Ärger zu vermeiden.

Sie sehen, der nachträgliche Einbau eins Dachfensters sollte vorab in Ruhe und professionell geplant werden – am besten durch einen Fachmann. Haben Sie jedoch alle Punkte gut durchdacht, so steht dem erfolgreichen Einbau Ihres Dachfensters und damit mehr Wohngenuss nichts im Wege.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen